Herrengymnastik
Die Gymnastikgruppe der Herren trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr.
Bis 20:30 Uhr halten sich die Herren fit.
Der typische Ablauf einer Trainingseinheit sieht so aus:
ca. 20 Min. Laufen mit gymnastischen Übungen
ca. 20 Min. Gymnastische Dehn- und Streckübungen
ca. 20 Min. Bodengymnastik mit Bauch- und Rückenmuskelübungen
ca. 15 Min. Basketball 4 gegen 4
ca. 15 Min. Fussball 4 gegen 4
anschließend Duschen und Small Talk
Unsere Leitenden
v.l.n.r.:
Peter Johannsen, Stellvertreter,
Jelke Duitsmann, Übungsleiter,
Heiko Engels, Vorsitzender und Übungsleiter,
Klaus König, Stellvertreter.
Quartalsbericht 02/2025
Scheinbar wird unser Bericht doch auch gelesen. Wir haben tatsächlich zwei neue Sportler, beide heißen Ralf. Beide fühlten sich bei uns wohl und sind inzwischen in unseren Verein eingetreten. Herzlich Willkommen, ihr Beiden.
Im Mai konnte dann endlich unser neues Sportlerheim, das „Haus der Bewegung“ eingeweiht werden. Es war eine feierliche und sportliche Veranstaltung, die auch regen Zuspruch fand. Der Verein hatte sich sehr viel Mühe gegeben, es war eine tolle Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.
Offenbar spricht es sich doch herum, dass wir eine dufte Truppe sind, wir haben schon wieder einen neuen Sportler, Arno. Wie die beiden anderen Neuen ist er immer fleißig dabei und kann so seinen Körper doch einigermaßen fit halten.
Dann bekamen wir die Gelegenheit, unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse ein wenig aufzufrischen. Im neuen „Haus der Bewegung“, für uns immer noch das Sportlerheim, waren 16 Personen aus unserer Gruppe dabei und waren dankbar für die aktuellen Auffrischungen.
Der Juni ist bekannt als Matjesmonat in Schleswig-Holstein. Ebenfalls im Juni fahren wir daher immer mit dem Fahrrad nach Glückstadt. Wieder war die „Alte Mühle“ unser Ziel. Es gefällt uns dort einfach zu gut, wir werden immer hervorragend und freundlich bedient, das Essen ist wie immer sehr schmackhaft und überaus reichlich. Mit 26 Sportlern betraten wir das Restaurant, schon weing später hatten alle ein Getränk vor sich und als dann der berühmte „Kümmel mit Hut“ auf dem Tisch stand, da waren wir sofort bester Laune. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welch einem Tempo eine derart große Gruppe gleichzeitig bedient werden kann. So waren wir wieder einmal rundherum zufrieden und konnten uns nun frisch gestärkt wieder auf den Heimweg machen. Wieder fuhren wir im schönsten Abendsonnenschein an der Elbe entlang, das Tempo war gemütlich, der wenige Wind machte uns nichts aus, den haben wir glatt hinter uns gelassen. Es war, wie immer, ein sehr schöner Tag und wir freuen uns schon auf das nächst Jahr.
Vor unserem Matjestreffen hatten wir die Gelegenheit, das Störsperrwerk zu besichtigen. Dieses Sperrwerk wurde 1975 eröffnet, es wurde gebaut, um die Elbmarschen vor großen Sturmfluten zu schützen. 13 Sportfreunde ließen sich die gewaltige Technik erklären und waren erstaunt über die doch recht gewaltigen Ausmaße der Anlage. Alle waren begeistert und fuhren mit einem guten Gefühl der Sicherheit weiter nach Glückstadt.